In der sich schnell entwickelnden Landschaft der Energiespeichertechnologien haben sich Batteriemanagementsysteme (BMS) als entscheidende Komponenten herausgestellt, die die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit von Batteriesystemen erheblich verbessern, insbesondere in Elektrofahrzeugen, Anwendungen für erneuerbare Energien und tragbaren Geräten
Bei der Auswahl einer Batterie kommt es vor allem auf die Langlebigkeit an. Die Art der Batterie, die Sie auswählen, wirkt sich darauf aus, wie lange sie hält. Lithium-Ionen-Batterien werden wegen ihrer langen Lebensdauer oft bevorzugt, aber wie schneiden sie im Vergleich zu anderen ab? In diesem Artikel untersuchen wir, welche Batterietypen am längsten halten, einschließlich Lithium-Ionen
EinleitungLiFePO4-Batterien erfreuen sich für eine Vielzahl von Anwendungen immer größerer Beliebtheit. Diese Batterien sind für ihre Sicherheit, Langlebigkeit und stabile Leistung bekannt. Aber was genau sind die verschiedenen Serien von LiFePO4-Akkus? In diesem Artikel gehen wir der Funktionsweise von LiFePO4-Akkus nach
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Fengri freut sich, das neue Hochspannungs-Energiespeichersystem der ESS-Power-Serie vorzustellen, das für gewerbliche, industrielle und Netzkunden entwickelt wurde.Diese Serie bietet modulare Designkonzepte, die maximale Flexibilität sowohl für Rack- als auch für Container-basierte Konstruktionen bieten.Kunden können das System problemlos an fast jedem Knoten im Netz einsetzen und so wichtige Dienste wie Notstrom, neue Energiestabilisierung, Energieverschiebung, Lastabwurf, Netzstabilisierung und Frequenzgang (derzeit in Entwicklung) unterstützen.
Mit unserer umfangreichen Erfahrung in BESS (Batterie-Energiespeichersystemen), vertikaler Industriekettenkonsolidierung und hervorragender ROI-Kontrolle ist die ESS-Power-Serie von Tiger Century eine zuverlässige Wahl für alle Energiespeicheranwendungen.
Produktparameter | |
Parameter | 20-Fuß-Container |
Typ | Lithiumeisenphosphat |
Nennleistung | 3,44 MWh |
Nennleistung | 1.725 MW |
Nennspannung | 1228,8 V |
Spannungsbereich | 1075,2 V bis 1382,4 V |
Genauigkeit der SOC-Schätzung | <5 % |
Selbstentladungsrate/Monat | <3% |
IP-Schutzstufe | IP54 |
Gewicht (kg) | 37000 |
Kühlmodus | Flüssigkeitsgekühlt |
Lärm | < 65 dB (1 m vom System entfernt) |
Kommunikationsanschluss | Verkabelt: LAN, CAN, RS485 |
Kommunikationsprotokoll | Modbus TCP |